Wenn man mich fragt, was meiner Meinung nach das wichtigste nach dem Absetzen der Pille ist, dann ist es definitiv ein Darmaufbau. Egal welche Beschwerden du hast, ob unreine Haut, Akne, Ausbleiben der Periode, Depressionen, Haarausfall etc., es dreht sich alles immer darum, dass in deinem Körper Reststoffe der Pille vorhanden sind. Es ist nun an der Zeit, sie aus deinem Körper zu bekommen und deine Entgiftungsorgane anzukurbeln. Ich zeige dir in diesem Artikel, eine Variante (von vielen), welche ich persönlich sehr gerne mache.
Darmreiniung oder Darmsanierung – wo ist der Unterschied?
In letzter Zeit wird oftmals das Thema Darmreinigung in ein negatives Licht gestellt. Gegner sagen, dass es nichts bringen würde und der Darm sich von alleine reinigen kann. Zweites stimmen wir absolut zu, unser Darm ist ein so faszinierendes Organ, welches durchaus in er Lage ist sich selbst zu reinigen. Doch wir möchten auch gerne etwas Klarheit schaffen: Wir nennen es zwar Darmreinigung auf dem Blog (wie auch im Titel), aber dabei handelt es sich nicht um die medizinische Darmreinigung in Form einer Darmentleerung mit Abführmitteln oder einem Darmeinlauf. Wir reden hier auf dem Blog von einem Darmaufbau mit natürlichen Mitteln wie Heilerde, Flohsamenschalen und Probiotika. Es handelt sich vielmehr um eine Darmsanierung bzw. einen Darmaufbau.
Diese Methode ist eine schonende Variante den Darm bei der Reinigung zu unterstützen. Der empfohlene Verzicht auf Weizen, Zucker und Milchprodukte während des Darmaufbaus soll dem Darm über diesen Zeitraum lediglich unterstützen. Viele Anwender merken dann, dass es ihn damit viel besser geht. Das ist in den meisten Fällen darauf zurückzuführen, dass sie Probleme bei der Verdauung von Milchzucker oder Gluten haben. Durch die Milchsäurebakterien (Probiotika) kann man den Darm mit guten Bakterien ausstatten und so ein Gleichgewicht im Darmmilieu schaffen.
Was passiert bei einem Darmaufbau in meinem Körper?
Der Darm kann aus verschiedenen Gründen gestört sein, entweder durch eine schlechte Ernährung, mangelnde Nährstoffe oder Alkohol und Medikamente (besonders Antibiotika). Wenn wir es nun schaffen, denn Darm so aufzubauen, dass er seine Funktion als Entgiftungsorgan wieder ausführen kann, dann schafft er es auch schneller, die Reststoffe der Pille nach draußen zu bringen und die natürliche Hormonproduktion wieder anzustoßen.
Wie schon erwähnt, gibt es viele Arten, eine Darmreinigung bzw. eine Darmsanierung durchzuführen. Ärzte machen bspw. eine Darmreinigung oftmals vor einer Darmspiegelung, dabei handelt es sich aber mehr um eine Entleerung des Darmtrakts. In diesem Beitrag geht es aber viel mehr um den Darmaufbau, nicht um eine Entleerung. Hier zeige ich dir die Variante, die ich immer anwende und mit der ich persönlich die besten Erfahrungen gemacht habe. Du kannst einen Darmaufbau effektiv für dich nutzen, um dein Hautbild zu verbessern, dein Immunsystem zu stärken und deinen Körper dabei zu unterstützen, die Hormone wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Hole dir die Zutaten und stelle die Darmaufbau-Kur zu Hause selber her.
Wichtig ist hier noch zu erwähnen, dass eine Darmsanierung nicht für jeden ohne vorherige Rücksprache mit dem Hausarzt geeignet ist. Dazu später mehr.
Am besten fängst du direkt nach dem Absetzen der Pille mit einer Darmsanierung an, bevor du irgendwas anderes zu dir nimmst. Es ist wirklich die Grundbasis, denn nur mit einem gesunden Darm kannst du zukünftig Vitamine und Mineralien aus einer gesunden Ernährung oder Supplementen aufnehmen.
Funktioniert dein Darm nicht, werden diese nämlich direkt wieder ausgeschieden.
Vielleicht kennst du das Buch: Darm mit Charme von Giulia Enders (kann ich wärmstens empfehlen). Sie beschreibt wunderbar, welchen enormen Einfluss der Darm auf unsere Gesundheit und alle anderen Organe unseres Körpers hat. Deswegen müssen wir mit ihm besonders gut umgehen. Eine Darmsanierung, oder auch Darmaufbau genannt, ist dafür das perfekte Mittel.
Wichtig bei einer Darmsanierung ist, dass du konsequent dran bleibst und die richtigen Mittel verwendest.
Es gibt ganz viele verschiedene Methoden, eine Darmsanierung zu machen. Ich beschreibe hier eine Methode, die mir bisher immer sehr gut geholfen hat und die mit Hilfe von natürlichen Mitteln gemacht wird. Das Reformhaus oder auch Amazon bieten sehr viele verschiedene Produkte an. Entweder stellt man sich die Kur einzeln zusammen oder kauft bereits zusammengestellte Packungen, welche aus Flohsamenschalen, Zoelith und Probiotika bestehen.
Zoelith und Flohsamenschalen gibt es mittlerweile in Pulver oder Kapselform. Meine persönliche Meinung: Nehmt die Kapseln. Durch die Flohsamenschalen wird die Konsistenz sonst sehr schnell schleimig und ich habe es nur schwer auf nüchternen Magen direkt am morgen herunter bekommen.
Diese 3 Dinge benötigst du für eine Darmsanierung:
Flohsamenschalen
Zoelith
Probiotika
Die Flohsamenschalen
Sie dienen dazu, deinen Darm zu säubern und Ablagerung nach draußen zu schaffen. Wenn du Flohsamenschalen mit Wasser verbindest, wirst du schnell merken, was in deinem Darm passiert: Sie quellen innerhalb von Sekunden auf, und die Konsistenz wird sehr schleimig. Im Darm hat dies folgenden Vorteil: Durch das Aufquellen der Flohsamenschalen kommen sie in jede Ecke deines Darms und lockern Verhärtungen und Kotreste auf. Das ist schon mal der erste wichtige Schritt bei einer richtigen Darmsanierung.
Das Zoelith
Kommen wir nun zum zweiten wichtigen Schritt für eine Darmsanierung/ Darmaufbau. Zoelith ist eine Art Heilerde und verfügt über eine herausragende Kraft: Es absorbiert positiv geladene Stoffe. Die schädlichen Bakterien im Darm sind es nämlich, die über positiv geladene Ionen verfügen. Die negativ geladenen Bakterien (also die guten Bakterien) werden vom Zoelith nicht aufgenommen und somit auch nicht ausgeschieden. Durch das Ausscheiden der schlechten Bakterien kann der Darm sich schneller erholen und seine natürliche Darmflora wieder aufbauen. Ausserdem hat die Heilerde eine tolle Wirkkraft bei der Entgiftung. Anstatt Zoelith kann auch problemlos Bentonit verwendet werden.
Die Darmsanierung als Kur
Es gibt verschiedene Präparate für eine Darmsanierung, die man auch als Kur kaufen kann. Schaut einfach mal bei Amazon vorbei, da findet ihr verschiedene Hersteller. Oder ihr kauft Euch die Zutaten wie Flohsamenschalen, Zoelith und Probiotika einzeln im Reformhaus.
Kleiner Tipp von mir:
Rohes Sauerkraut und Kimchi (eingelegtes japanisches Gemüse) verfügen über sehr gute Bakterien, die durch den Fermentierungsprozess entstehen. Du kannst sie wunderbar in deinen Ernährungsplan einbauen. Einen Löffel Sauerkraut am Tag wird eine wunderbare Versorgung von guten Bakterien sicherstellen. WICHTIG! Bitte nicht das typische Sauerkraut in Gläsern oder Dosen verwenden. Das ist behandelt und enthält daher keine Probiotika mehr. Also wirklich nur rohes Sauerkraut kaufen, am besten zu finden im Reformhaus oder im Bio-Supermarkt (Bio Denns oder Alnatura).
Und so geht’s…
Du gibst 2 x täglich (morgens und abends) ca. eine halbe Stunde vor dem Essen jeweils einen Teelöffel Flohsamenschalen und Zoelith in ein Glas. Dazu gibst du 250 ml stilles Wasser (oder Leitungswasser). Verrühre es so schnell wie möglich und trinke es direkt. Wirklich direkt! Das Problem ist nämlich, dass die Flohsamenschalen innerhalb kürzester Zeit aufquellen und dann ist es ungenießbar. Lecker schmeckt es wirklich nicht, aber es ist auszuhalten.
Wenn du dich für die Kapseln entscheidest dann halte dich am besten an die Vorgaben des Herstellers.
Das machst du nun 4 Wochen lang 2 x am Tag und jeweils eine halbe Stunde vor deiner Mahlzeit. Die Probiotika nimmst du 1 x am Tag vor deinem Mittagessen ein.
Ein wichtiger Hinweis ist auch, dass du ausreichend Wasser am Tag zu dir nimmst. Durch das Aufquellen der Flohsamenschalen benötigt dein Körper dringend Wasser. Ich empfehle dir, ungefähr 2,5 – 3 Liter stilles und reines Wasser am Tag zu trinken. Wenn du die Darmsanierung machst, ist es wichtig, dass du nebenbei auch auf deine Ernährung achtest. Dein Darm braucht jetzt viele gute Bakterien, und ich würde dir raten, in den 4 Wochen so gut wie möglich auf Zucker, Gluten und Milchprodukte zu verzichten. Ersetze die Kuhmilch einfach durch pflanzliche Milch, wie beispielsweise Mandelmilch, und den Zucker durch Obst oder rohe Schokolade mit einem hohen Anteil an Kakao. Achte auch darauf, dass du kein Antibiotika nimmst oder Alkohol trinkst, und wenn Alkohol, dann nur in sehr sehr geringen Mengen.
Du wirst deinem Körper in diesem Zeitraum sehr viel Liebe schenken und er wird es dir danken.
Das war es auch schon. Es ist wirklich nicht schwer und kostet nicht viel Zeit. Ich habe nur positive Erfahrungen mit der Darmsanierung gemacht. Speziell Menschen, die Antibiotika einnehmen mussten, kann ich einen Darmaufbau durch eine Sanierung nur ans Herz legen. Antibiotika ist nämlich Gift für deinen Darm, da es alle Bakterien (auch die guten!) abtötet und so deine Darmflora schädigt.
Es kann sein, dass deine Haut nach den ersten paar Tagen erstmals etwas schlechter wird. Auffällig ist auch, dass man häufiger auf Toilette muss (das große Geschäft 😉 ). Das kann bis zu 3 mal am Tag sein, da die Flohsamenschalen alle Ablagerungen nach draußen schaffen. Dies ist ganz normal und auch gut so, denn der Körper bzw. der Darm fängt an, zu arbeiten und schafft die Giftstoffe nach draußen – genau das ist unser Ziel!
Also fassen wir nochmals kurz zusammen…
Die Flohsamenschalen dienen dazu, jede Ecke in deinem Darm zu säubern. Sie quellen auf und durch ihre schleimige Konsistenz nehmen sie alles mit, was sie finden können. Das Zoelith hilft deinem Darm, schlechte Bakterien einzusammeln und mit Hilfe der Flohsamenschalen nach draußen zu transportieren. Dann kommen die Probiotika in den gereinigten Darm und hinterlassen gute Bakterien, so dass er nun alles hat, was er für eine gesunde Darmflora benötigt. In Summe kostet dich eine Darmsanierung ca. 60 € für 4 Wochen.
Hier geht’s zur GRATIS PDF.
Nun weißt du, was du für eine Darmsanierung brauchst. Ich persönliche mache einen Darmaufbau 2 mal im Jahr. Wenn du nun deine Pille abgesetzt hast, würde ich dir direkt empfehlen, damit loszulegen. Grundsätzlich kannst du aber zu jeder Zeit mit der Reinigung beginnen, da gibt es keine Begrenzungen. Ich rate dir aber, die Reinigung 4 Wochen lang zu machen.
Wer sollte vor einer Darmsanierung mit dem Hausarzt sprechen?
Bei denjenigen, die dauerhaft Medikamente einnehmen müssen, Allergien, Divertikel oder chronische Darm- oder Autoimmunerkrankungen haben oder unter einem Leaky Gut leiden, ist eineDarmsanierung nicht immer hilfreich, sondern kann sich auch negativ auswirken. Deshalb sollte in diesen Fällen vor der Durchführung einer Darmsanierung mit dem Hausarzt Rücksprache gehalten werden.
Wie sieht es bei dir aus? Hast du schon mal eine Darmsanierung gemacht? Oder warum möchtest du gerne eine machen? Ich würde mich total über einen Kommentar von dir freuen.
Viel Spaß dabei und melde dich einfach bei mir, wenn du weitere Fragen hast.
Über die Autorin dieses Artikels
Sina nahm selbst 10 Jahre lang die Pille und hatte danach mit starken Hautunreinheiten zu kämpfen. Nun möchte sie Frauen helfen, ihre hormonellen Beschwerden wie das Ausbleiben der Periode oder Pickel zu bekämpfen. Als ausgebildeter Health Coach weiß sie, welche wichtige Rolle das Thema Ernährung spielt und teilt auf Generation-Pille sehr gerne ihr Wissen und Erfahrungen. Fragen und Anregungen kannst gerne persönlich an sina@generation-pille.com schicken.
Liebe Sina!
Vielen Dank für deinen tollen Blog und die vielen Tipps!
Ich werde in etwa 1,5 Wochen die Pille absetzen (nehme nun die letzte Packung noch fertig) und freue mich schon wie verrückt auf ein „hormonfreies“ Leben – habe aber natürlich auch schon etwas Angst vor den Nebenwirkungen. Daher möchte ich gleich parallel mit der Darmreinigung starten.
Ich habe soeben bei Amazon nach den Produkten gesucht, bin aber von der Vielzahl der Produkte etwas überfordert und weiß nicht wirklich welche nun am Besten geeignet sind. Hast du vielleicht einen konkreten Link für mich welche du empfehlen kannst?
Vielen Dank und liebe Grüße, Angi
Liebe Angi, also ich habe persönlich immer die Produkte von effective Nature genutzt. Mit denen war ich sehr zufrieden. Du findest diese bei Amazon und sie gibt es auch als Kombipaket mit Flohsamenschalen, Bentonit oder Zoelith und den Probiotika. Liebe Grüße Sina
Hallo Sina,
ich finde den Blog, den Ihr betreibt sehr interessant und hilfreich. Ich habe Ende April die Pille abgesetzt, weil es bei mir uns meinem Mann um die Kinderplanung geht. Mir war bewusst, dass sich einiges in meinem Körper ändern wird. Aber dass es so viel ist, boah das hätte ich nicht gedacht.
Ich habe Anfangs direkt gemerkt, wie mein Körper sich verändert, ich habe mich anfangs besser gefühlt, freier und ausgeglichener. Dann kamen meine ersten richtigen Tage nach knapp 16 Jahre Pilleneinnahme.
Und es war die Hölle auf Erden, ich hatte Schmerzen wie ich sie bisher nie kannte. Sehr starke Unterleibschmerzen, Schmerzen im unteren Rücken, meine ganze Hüfte schmerzte, der Schmerz zog bis in den Oberschenkel. Jeder Muskel in meinem Körper verspannte sich und besonders die Muskeln um die Hüfte, Bauch, Po, Oberschenkel sowie im unteren Rücken krampften mit. Es war schrecklich. Aber ich sagte mir, okay, das ist wohl am Anfang normal die Umstellung… Zeitweise fühlte ich mich dann wieder gut bis sehr gut nach dem meine Tage vorbei waren, ich lachte mehr, wollte wieder mehr unternehmen und hatte mehr Lust auf Lust. 😉 Leider blieb es nicht so, jedes mal vor meinen Tagen ca. 5-10 Tage zu vor ist mir schlecht (als wäre ich schwanger), fühle mich unwohl in meinem Körper, habe entweder totale Fressattaken oder gar keinen Hunger. Mein ganzer Körper hat kaum Energie. Es ging sogar soweit dass ich so starke Schmerzen im Unterleib hatte (obwohl ich NICHT meine Tage hatte) dass mein Mann mit mir ins Krankenhaus gefahren ist. Dort hieß es Verdacht auf Bilddarm.. *ich war geschockt* Aber seltsam, Blutwerte (Standardwerte) gut, keine Entzündung im Körper, Ultraschall vom Bilddarm unauffällig, Untersuchung im Krankenhaus bei der Gyn, keine Auffälligkeiten, alles normal, sogar der Eisprung hatte statt gefunden.
Kurz um die Ärzte stellten nur eine Blasenentzündung fest, daraufhin bin ich wieder nach Hause musste aber an den zwei Folgetagen, wieder vorstellig werden, weil die Schmerzen nicht wirklich besser wurden. 🙁 Ich war sehr gefrustet, denn keiner wusste was los war. Nachdem mein Hausarzt mich für eine weitere Woche krankgeschrieben hat und ich zur Ruhe kam, ging es mir körperlich besser. Ich war wieder schmerzfrei. Leider fühlte und fühle ich mich immer noch total schlapp und müde, kraft- und energielos.
Ich habe zeitweise Stimmungsschwankungen, die ich selbst nicht erklären kann.
Wenn ich meine Tage habe, dann sind sie unregelmäßig lang, sie beginnen hören auf beginnen wieder und gehen dann fast 9-10 Tage lang.
Das alles ist gerade eine Tortur.
Ich habe gute Vitamin D3 Werte sogar sehr gut, da ich seit Jahren wegen meiner Schilddrüsenunterfunktion D3 nehme. Meine Eisenwerte sind auch akzeptabel könnten besser sein.
Kurz um ich habe euren Blog gefunden und euer Buch „Bye Bye Pille“ bestellt, was ich gerade lese und habe beschlossen, ich versuche eine Darmsanierung. Ich habe die Tabletten bestellt und habe heute morgen damit angefangen.
Ich hoffe sehr, dass mein Körper schnellst möglich wieder ins Gleichgewicht kommt und Energie hat.
Wie kann ich denn meinen Körper unterstüzen, wärend dieser „Darmkur“? Kannst du mir was empfehlen? Damit ich mich nicht jeden Tag wie vom LKW überrollt fühle? Wie ich die Unterleibschmerzen eventuell ein bisschen unter Kontrolle bekomme?
Bitte macht weiter so mit Eurem Blog, er ist eine gute Hilfe und auch Motivation mit der Pille „Schluss zu machen“.
Liebe Katharina, Danke für dein ausführliches Feedback. Während der Darmsanierung ist es wichtig auf die Ernährung zu achten. Also den Körper auch dahingehend zu unterstützend, weniger bis gar kein Weizen, mal Milchprodukte weglassen und so gut wie möglich weißen raffinierten Zucker zu essen. Wichtig sind auch Lebensmittel wie grünes Gemüse für die Entgiftung, Proteine aus Fisch und Eiern bspw. Und viel Wasser 🙂
Bei Unterleibsschmerzen kannst du mal Magnesium probieren, eventuell als Fußbad. Das hat mir damals immer sehr gut geholfen 🙂 Ganz liebe Grüße Sina
Hallo Sina,
danke für deine Antwort. Hast du ein spezielles Magnesium zu dir genommen und in welcher Dosierung? Als Fußbad? Was hast du da denn genau genommen? Ich würde das gerne mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Katharina
Hallo Katharina, schau mal hier findest du eine Anleitung wie du so ein Fussbad machen kannst: http://test.generation-pille.com/meine-6-besten-tipps-gegen-starke-unterleibsschmerzen/ Liebe Grüße Sina
Hallo Sina,
ich habe nun die Pille seit zwei Monaten abgesetzt und habe bevor ich das getan habe viel gelesen u.a. auch deinen Blog – vielen Dank für die tollen Berichte! 🙂 Habe auch gleich zu Beginn eine Darmkur gemacht und auf meine Ernährung geachtet, sprich zusätzlich zu dem Shake morgens und abends und Probiotika auf Gluten, Milchprodukte und Alkohol verzichtet. Die Kur tat mir sehr gut, habe mich super fit und leicht gefühlt und hatte keine negativen Nebenwirkungen. Nun ist die Kur eigentlich seit zwei Wochen „vorbei“, aber ich habe mich noch nicht „getraut“ meinen Shake mit Flohsamenschalen und Zoelith und die Probiotika wegzulassen und nehme jeden Morgen noch die Flohsamenschalen und das Zeolith und Mittags Probiotika, da ich eh noch einiges in der Packung hatte. Weiterhin versuche ich auch größtenteils auf Milchprodukte und Gluten zu verzichten. Nun habe ich mich gefragt, ob es für den Darm zu anstrengend sein könnte, weiterhin die Zufuhr zu bekommen oder kann ich das bedenkenlos weiter nehmen? Ich habe schon etwas Angst, dass wenn ich es ganz weglassen meine Haut schlechter wird, da ich langsam merke, dass schon mehr Unreinheiten kommen. Es ist zwar noch völlig ok – nur vereinzelte Pickel und bisher keine großen „gemeinen“ (toi toi toi) aber wer weiß was dann kommt 😀 Ich habe gelesen, dass zumindest die Flohsamenschalen oft mit Müsli gegessen werden, daher kann ich die weiterhin einnehmen? Oder ist es sinnvoller die Sachen wegzulassen und in einigen Monaten die Kur erneut durchzuführen?
Vielen Dank schon mal für dein Feedback 🙂
Liebe Grüße
Kate
Liebe Kate, danke für deinen Kommentar. Wenn du die Darmsanierung bereits 4 Wochen gemacht hast würde ich mal pausieren und lieber gegen Winter nochmals eine machen. Je nachdem wie es dir geht. Ich denke der Darm brauch da auch mal ne Pause, soll ja nur als Kur dienen und dann die Milchsäurebakterien wieder über die Ernährung zuführen bspw. durch (Tempeh, Kimchi, Miso, Sauerkraut, Kefir). Den Verzicht auf Weizen und Milch kannst du natürlich weiterführen, gerade auch um die Haut weiterhin zu unterstützen. Liebe Grüße Sina
Liebe Sina
Erst einmal danke für die super Tipps und Beiträge von euch die mir vieles erklärt und erleichtert haben.
Ich habe vor drei Monaten die Pille abgesetzt. Zuerst habe ich keine Veränderungen bemerkt doch nach einigen Wochen sind die Beschwerden gekommen (ausbleiben der Periode, unreine Haut, starke psychische Schwankungen und Gewichtszunahme). Um Hilfe suchend bin ich auf eure tolle Seite gestossen und möchte eine Darmreinigung machen in der Hoffnung, dass sich mein Hormonhaushalt wieder stabilisiert.
Ich fahre in zwei Wochen jedoch in die Ferien und bin mir deshalb nicht sicher ob der Zeitpunkt für eine Darmreinigung so gut ist.
Kannst du aus eigener Erfahrung sagen ob bei deiner ersten Darmreinigung dein Alltag eingeschränkt war oder das auch in z.B. den Ferien kein Problem ist?
Liebe Grüsse
Corinna
Liebe Corinna, danke für deinen Kommentar und das Feedback. Also es schränkt dich körperlich nicht ein, also im Normalfall bekommst du keinen Durchfall oder sonstiges. Sicher kann man da ja nie sein, jeder Körper reagiert anders. Erfahrungsgemäß spürt man aber keine Einschränkung in Hinblick auf die Verdauung. Allerdings solltest du während der Einnahme ja auch auf die Ernährung achten. Ob du das im Urlaub möchtest, weiß ich nicht. Ich persönlich würde den Urlaub genießen und in Ruhe danach beginnen. 🙂 Liebe Grüße Sina
Hallo Sina,
ich hab die Pille zwar nur 1 Monat genommen und trotzdem hat sie in meinem Hormonhaushalt einiges durcheinander gebracht. Haarausfall zwar weniger, aber Spätakne, wegen der ich bereits beim Hautarzt war. Dieser hatte mir eine Salbe verschrieben, doch die hilft nur im geringen Maße.
Aufgrund deiner Tipps habe ich mich näher mit dem Thema Darmreinigung befasst und würde es auch gerne ausprobieren, aber ich habe eine kleine Angst – können die „Nebenwirkungen“ so stark sein, dass sie mich am Berufsleben hindern? Ich weiß, man kann an der Dosierung schrauben, aber es wäre für mich der Horror, bspw. an der Arbeit plötzlich Durchfall zu bekommen!
Was für Erfahrungen hast du da gemacht?
Liebe Grüße und ein Danke im Voraus!
Steffi
Liebe Steffi, natürlich kann ich dir nicht 100% sagen welche Auswirkungen eine Darmreinigung bei dir hat ABER ich kann aus meiner persönlichen Erfahrung sprechen und die, welche ich von anderen Frauen auf dem Blog mitbekommen habe. Mögliche Nebenwirkungen sind eventuell in den ersten Tagen Kopfschmerzen und Verstopfungen. Der Grund dafür ist aber ganz simple, diese Frauen unterschätzen die Wirkung und trinken zu wenig. Man muss bei einer Darmreinigung wirklich mehr Wasser trinken, da die Flohsamenschalen sehr viel Flüssigkeit ziehen. Wenn du das beachtest, sind mir in den Normfällen keine anderen Beschwerden bekannt. Der einzigste Grund für Durchfall ist, wenn du es nicht verträgst aber das passiert wirklich nicht oft. Auch dann beendest du einfach sofort die Darmreinigung. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Liebe Grüße Sina
Hallo liebe Sina,
ich habe eine Frage bezüglich Nahrungsergänzungsmittel während der Darmreinigung.
Ich nehme im Moment Kapseln für meine Haare mit Biotin etc. – kann ich die während der Reinigung weiter nehmen? Oder wird das direkt mit ausgespült?
Lg
Liebe Julia, insofern auf der Verpackung (Darmreinigung) vom Hersteller davon nicht abgeraten wird, denke ich ja! Schaue einfach, dass du so eine Stunde Abstand dazwischen lässt, damit du es nicht einfach mit rausspülst. Liebe Grüße Sina
Liebe Sina,
ich habt mich wirklich ermutigt meinen zweiten Absetzversuch in Angriff zu nehmen. Der erste ging leider komplett daneben. Nun nach zwei Jahren möchte ich endlich mutig sein und meinem Wunsch pillenfrei zu leben nachkommen. Ich nehme natürlich zuerst die Darmreinigung vor. Ich habe versucht mit meiner Ärztin und Apothekerin Rücksprache zu halten, stoß aber auf eher wenig Verständnis ‚Was hat denn die Pille mit Ihrem Darm zutun?!‘
naja, nicht entmutigen lassen…
meine Frage ist: Hast du deine Ernährung während der Darmreinigung schon komplett umgestellt?
Oder kam das erst nach und nach?
Ich möchte 4 Wochen die Darmreinigung durchziehen und anschließend auch noch eine Intensivkur mit Basica machen, da beim ersten Pillenabsetzversuch mein Säure-Basen-Haushalt total hinüber war.
Ich überlege auch dann noch mit LaVita anzufangen
ihr* 🙂 habt mich ermutigt
Liebe Michelle, danke für deinen Kommentar. Ja ich hatte während der Darmreinigung komplett auf Milch, Weizen und Zucker verzichtet. Natürlich gab es mal den ein oder anderen Tag wo ich mal ein Stück Schokolade gegessen habe, aber sonst habe ich mich stark daran gehalten. Nach der Darmreinigung bin ich dann aber daran geblieben und habe Milch bis heute komplett aus meiner Ernährung gestrichen. Mir geht es damit einfach viel besser. Weizen esse ich ab und an, aber versuche so gut wie möglich Dinkel oder glutenfreie Dinge zu essen. Im Grunde ist das ausgewoegene wichtig, viel Gemüse, viel frisch, keine Fertigprodukte, komplexe Kohlenhydrate (Amaranth, Quinoa, Linsen, Bohnen) und gesunde Fette (Lachs, Olivenöl, Avocado). LaVita kann ich dir nur empfehlen, ich liebe es 🙂
Hallo Sina ! Ich finde deinen Artikel sehr gut ! Was ich jetzt allerdings blöd finde ist, dass du eben wohl auch andere Produkte getestet hattest , da der Beitrag vorher mit der betonit Erde beschrieben wurde und nun habe ich das alles bestellt und stehe da, weil ich jetzt nicht mehr weiß wie die Anleitung war . Geht es euch um nun um Werbeeinnahmen oder um eine zuverlassige Anleitung im Internet , die am besten nicht alle drei Monate geändert wird ? Lg
Liebe Machi, Dafür gab es zwei Gründe: Die verlinkten Produkte waren nicht mehr verfügbar, also hat der Link nicht mehr funktioniert. Das hat natürlich die Leserinnen verwirrt und ich musste einen anderen Link finden. Zum Anderen waren die Produkte in Pulverform und nicht in Kapseln. Da ich mehrere Nachrichten bekommen habe, ob ich nicht die Kapseln verlinken könnte habe ich das nun gemacht. Da die Einnahme von Kapseln für viele einfacher ist, als das Pulver. Das hat rein gar nichts mit Werbeeinnahme zutun! An der Anwendung hat das nichts verändert. Die Flohsamenschalen und Bentonit/Zoelith sind ja reine Produkte, bedeutet da ist nur eine Zutat drin. Da ist es relativ egal, welche Marke du nun nutzt. Die Anleitung selbst habe ich ja nicht verändert und du kannst sie problemlos mit den gekauften Produkten verwenden. Entschuldige für die Verwirrung, aber ich musste da etwas verändern. Liebe Grüße Sina
Hallo!
Ist es wirklich so wichtig, dass man seine Ernährung komplett umstellt? Für mich wäre das sehr extrem. Natürlich sehe ich ein, dass man genauer auf seine Ernährung achtet und sich eventuell einschränkt. Aber muss man wirklich so extrem auf Zucker, Milch und Gluten verzichten?
Hallo Sina,
ich erwäge eine Darmreinigung durchzuführen. Du schreibst du empfiehlst die Produkte als Kapseln, jedoch ist bei der Anleitung nur von Teelöffeln die rede. Wie ist die richtige Dosierung wenn man die Darmreinigung mit den Kapseln statt Pulver durchführt?
Liebe Grüße Olga
Liebe Olga,
die Produkte gibt es in Kapsel – und Pulverform zu kaufen. Ich bevorzuge persönlich die Kapselform, aber nur weil ich es besser herunterbekomme. Sobald du die Produkte kaufst, steht dort die vom Hersteller empfohlene Kapseldosierung. Daran würde ich mich halten. Meist sind das 4x Kapseln und das 2x pro Tag.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Liebe Grüße Sina
Liebe Sina,
ich habe vor fünf Tagen meine Pille abgesetzt und dann direkt mit einer Darmreinigung angefangen, um meinem Körper etwas Gutes zu tun. Seit gestern geht es mir allerdings nicht besonders gut, ich habe starke Kopfschmerzen bekommen. Kann es sein, dass das an der Entgiftung liegt?
Mit dem Absetzen der Pille hat es wahrscheinlich noch nichts zu tun, da mein Körper ja noch gar nicht weiß, dass es nächste Woche nicht weitergeht.
Liebe Grüße!
Liebe Kathrin, vielen Dank für deine Nachricht. Ich habe gerade mal nach möglichen Nebenwirkungen einer Darmreinigung geschaut. Dabei habe ich einen Artikel der Amazonas Darmreinigunskur gefunden. Hier schreiben sie folgendes:
„Diese Symptome sind nur ein vorübergehender Zustand und ein Anzeichen dafür, dass der Harmonisierungsprozess stattfindet. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu überwinden ist, die Dosierung herabzusetzen und allmählich wieder zu erhöhen, wenn die Symptome abgeklungen sind. Oder Sie beginnen, wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, mit einer niedrigen Dosis, die Sie dann allmählich erhöhen. Solche Symptome sollten nicht fälschlicherweise als Nebenwirkung angesehen werden.
Als die wichtigsten Grundregeln empfehlen wir:
– genug trinken, mindestens zwei Liter reines Wasser
– die Anwendungshinweise genau beachten, vor allem
– mindestens eine Stunde Abstand zum Essen einhalten
– nur mit kalter Flüssigkeit verrühren und sofort trinken
– auf eine möglichst pflanzliche, vollwertige und biologische Ernährung achten
– eventuell die Einnahmemenge halbieren
– eventuell ein bis zwei Tage mit der Einnahme pausieren“
Eventuell versuchst du mal die Dosis etwas zu reduzieren und wenn es nicht besser wird, würde ich für ein paar Tage pausieren. Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
Liebe Grüße Sina
Hallo Sina, danke für den tollen Beitrag. Habe mich aufgrund dessen zu einer Darmreinigung nach dem Absetzen der Pille entschieden, befinde mich gerade in Woche 2 und es tut mir wirklich gut! Kann ich nur empfehlen!
Alles Liebe, Romy
Liebe Romy, ganz lieben Dank für dein Feedback <3